Süßwassersegler

Gerade als wir uns bettfein gemacht und uns hingelegt haben, beginnt irgendwas außen an unseren Rumpf zu tackern. Tack, tack, tack, dann ist es wieder kurz still und dann geht es anderen Stellen weiter. Etwas verwundert gucken wir uns an, was oder wer verursacht dieses Geräusch? 

Gestern früh haben wir unsere Leinen in Vlieland losgeworfen und sind rasend schnell im 2. Reff durch die Wattfahrwasser des holländisches Wattenmeeres in Richtung Harlingen gesegelt. Mit einlaufender Gezeit und 25 Knoten Wind von der Seite zeigt das GPS flotte 13 Knoten Fahrt an. Eine 60 Fuß große Motoryacht, die uns überholen will, muss ihre stählernen Herzen schon auf Drehzahl bringen, damit sie in Gleitfahrt an uns vorbeiziehen kann. Die Wattsegelei kann so krass schön sein und sportlich, weil die Fahrwasser immer mal  abknicken und die Segel getrimmt werden müssen.

Vier wunderbare und erholsame Tage auf Vlieland liegen hinter. Wir hatten endlich, nach Jahren, wieder die Fahrräder ausgepackt und sind in den Ort und zum Kaffee trinken zum Posthuys geradelt. Dünenlandschaften wechseln isch dabei ab mit Kiefernwald oder Flächen mit Büschen und Sträuchern. Das Meer ist immer nur einen Steinwurf weit entfernt, und wenn man eine der endlos vielen Dünen besteigt, bietet sich dem Betrachter ein grandioser Ausblick. Die Nordsee liegt auf der Nordseite, das Wattenmeer auf der Südseite von Vlieland. 

auf dieser Insel haben wir in vielen Jahren, sehr viele Wochenenden und Urlaubstage mit unseren Kindern verbracht. Wir schwelgen in Erinnerungen. Ein Paradies ist Vlieland für uns und anscheinend auch für andere Segler, denn der Hafen ist rappelvoll, Alle Plätze sind belegt, und an den Längsseitsstegen wird in Päckchen gelegen. Und so treffen wir auch Freunde aus unserem früheren Heimathafen in Workum, von der SY Camelot und SY Scampy. Ein schönes Wiedersehen nach vier Jahren, die so schnell ins Land gezogen sind.

Jetzt liegen wir für zwei Tage in Workum, ItSoal. Das war früher unser Heimathafen und auch hier wandeln wir auf alten Spuren. 

Heute sind wir mit dem Fahrrad zum Zentrum von Workum gefahren, die Stadt zählt zu den ältesten friesischen Städten und der Altstadtkern ist super schön. Wir genießen das quirlige Leben, trinken einen Kaffee auf dem kleinen Marktplatz und versichern uns immer wieder gegenseitig, wie hübsch doch alles so ist

Jetzt wollen wir doch noch das Rätsel um die mysteriösen Tack-Geräusche auflösen. Es war schlichtweg eine Stockente, die den grasähnlichen Bewuchs an unserem Wasserpass abgefressen hat. Sehr löblich von der Ente, finden wir.

Dieser Beitrag wurde unter Leben an Bord veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Süßwassersegler

  1. Gudrun Legeland sagt:

    Vlieland ist so schön – ich war im April dort miteinander Turn dort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert