Wieder in Calheta

Heute verlassen wir unseren schönen Ankerplatz an der Praia Formosa.Die schrecklichen Bässe der Musik vom ersten Abend waren glücklicherweise  um 23 Uhr vorbei, und seitdem war abends auch nichts mehr los an musikalischen Darbietungen in den Hotels des Ortes. Oder sie waren so leise, dass wir das nicht bis zu unserem Ankerplatz gehört haben.

Der Ort Camara de Lobos ist wunderhübsch und schön dekoriert, mit einem kleinen Hafen für die lokalen Fischerboote. Und die Jungs des Ortes lieben es anscheinend, an der Einfahrt zum Hafen Fußball zu spielen oder auch fünf Meter ins tiefe Wasser zu springen. Der Fußball in unserem Boot hatte es einigen sehr angetan, Volker hat ihnen dann auch erlaubt, ihn zu nehmen und anschließend wieder ins Boot zu legen. Das hat – trotz einiger Bedenken des Skippers –  gut geklappt. Als wir zurück kamen, lag der Ball im Boot, aber es war auch ziemlich nass, weil die Jungs sich einen Spaß gemacht haben, immer wieder rein zu steigen.

Wir waren derweil im Pingo Doce, dem portugiesischen Supermarkt, einkaufen, haben in einem der schönen Cafés am Hafen einen solchen getrunken, und dem Anfang eines Gottesdienstes in der kleinen, mehr als gut gefüllten Kirche (so mancher Pfarrer in Deutschland würde sich glücklich schätzen), von außen zuschauend beigewohnt. Die Kirchentür stand weit offen für alle.

Nachdem wir am Donnerstag an diesem Ankerplatz angekommen waren, wurden wieder ein paar Punkte von der To-Do-Liste abgearbeitet. Ich habe endlich die neue Tasche für die Segellatten fertig genäht, mit mehreren Anläufen, aber jetzt passt es. Auch kleine Häubchen für die Weingläser habe ich genäht, damit wir bei dem nächsten ruppigen Törn nicht wieder einige zerdeppern. Volker hat derweil am, über und unter dem Boot geputzt, gewienert und poliert, und noch ein paar abgeplatzte Stellen mit Gelcoat ausgebessert, wir waren sehr fleißig!

Jetzt sind wir in Calheta Marina warten wir auf Wes und Roisin, die  heute morgen mit ganz viel Werkzeug von Lanzarote nach Teneriffa geflogen sind, dort den neuen Draht für unser Martingal abgeholt, am Nachmittag das nächste Flugzeug nach Madeira bestiegen haben. Morgen soll das kaputte Teil ausgetauscht werden, wir berichten im nächsten „Hexenbrief“.

Dieser Beitrag wurde unter Leben an Bord veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Wieder in Calheta

  1. Ulrike Anneken sagt:

    Super dass es so schnell geklappt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert